Sofia Polcanova ist am Weg ins EM-Endfinale

Datum:

Zum dritten Mal nach 2018 und 2022 gewinnt Sofia Polcanova bei der EM 2024 drei Medaillen.

Titelverteidigerin Polcanova erreichte das Halbfinale im Einzel

Am Sonntag, den 20. Oktober 2024, spielt die 30-jährige Sofia Polcanova im Einzel-Halbfinale. Es kommt dabei in der Vorschlussrunde zur Neuauflage vom Finale 2022 vs. die auf Platz vier gereihte Deutsche Nina Mittelham.

Pocanova fixierte EM-Medaille Nummer neun und zehn

Nach Silber im Mixed mit Robert Gardos und dem Final-Einzug im Doppel mit Bernadette Szócs (ROU) fixierte die Linzerin in ihrer Heimatstadt die insgesamt zehnte EM-Medaille. Mit dem Ergebnis 04 zu 01 (-7, 8, 3, 8, 10) besiegte sie im Viertelfinale die auf Platz 11-gereihte Deutsche Sabine Winter. Die 30-jährige Titelverteidigerin musste erstmals bei dieser EM im Einzel einen Satz abgeben und lag nach dem 07 zu 11 mit 00 zu 01 zurück. Ein souveräner 03 zu 00-Run in Sätzen und im fünften Heat wehrte sie einen Satzball ab. Die Titelverteidigerin verwertete somit ihren ersten Matchball zum 12 zu 10 und zog damit ins Halbfinale ein im Einzel ein.

„Ich weiß, dass Sabine mit meinem Aufschlag Probleme hat, das ist ein Vorteil. Ich habe auch versucht ihre Vorhand zu blockieren, weil ich dann besser ins Spiel komme. Das ist ab dem zweiten Satz gut gelungen. Natürlich ist es nicht einfach, wir sind gute Freundinnen, haben am Montag noch gemeinsam hier trainiert, über die Auslosung gescherzt und gesagt, wir treffen uns im Viertelfinale und hoffen auf ein gutes Match. Ich glaube das war heute auch der Fall“,

sagte die Titelverteidigerin Polcanova nach dem Spiel.

Zuvor hatte sich Polcanova Samstagmittags im Achtelfinale vs. die Schwedin Christina Kallberg (14) mit 04 zu 00 durchgesetzt, bevor sie ins Einzel-Viertelfinale aufstieg. Die im Damen-Einzel-Viertelfinale besiegte Deutsche Sabine Winter gewann mit 04 zu 03 vs. die Rumänin Elizabeta Samara im Achtelfinale. Die 30-jährige Polcanova ist damit ins Halbfinale im Einzel-Spiel aufgestiegen. Sie hat damit sowohl die Bronze-Medaille wie auch die dritte EM-Medaille fix.

Nach EM-Silber-Medaille im Mixed-Doppel stieg Sofia Polcanova mit ihrer Doppel-Partnerin Bernadette Szócs ins Damen-Doppel-Endfinale und zuvor ins Einzel-Semifinale auf.

Sofia Polcanova erzielte ihren elften Sieg bei den Titelkämpfen

Österreichische Festspiele gibt es bei den Liebherr Tischtennis Europameister*innenschaften 2024 in der Linzer TipsArena! Denn zumindestens die österreichisch-rumänischen Titelverteidigerinnen Sofia Polcanova und Bernadette Szócs setzten sich Samstagnachmittag, den 18. Oktober 2024, nach einem spannenden Doppel-Halbfinalspiel, erfolgreich durch. Sie gewannen mit 03 zu 02 (-10, 4, 5, -5, 3) vs. die serbischen Tischtennis-Spielerinnen Izabela Lupulesku und Sabina Surjan. Nun wartet das österreichisch-rumänische Damen-Duo auf das am Sonntagnachmittag stattfindende Endfinal-Spiel. Ihre Gegnerinnen sind die tschechisch-slowakische Damen-Doppel-Spielerinnen Hana Matelova und Barbora Balazova.

Bronze-Medaille ist für das Damen-Doppel schon fix

Die österreichisch-rumänischen Titelverteidigerinnen Sofia Polcanova und Bernadette Szócs besiegten im Viertelfinale das spanisch-rumänische Damen-Duo Maria Xiao und Adina Diaconu. Das topgesetzte spanisch-rumänische Damen-Duo unterlag mit 3 zu 0. Die Titelverteidigerinnen stiegen damit ins EM-Halbfinale der Damen-Doppel auf.

Sofia Pocanova fixierte ihre neunte EM-Medaille

Am Samstagvormittag lieferten Sofia Polcanova und Bernadette Szócs ein spannendes und eindrucksvolles Damen-Doppel im Viertelfinal-Spiel. Sofia Polcanova und Bernadette Szócs setzten nach dem erfolgreichen 03 zu 00Spiel somit ihren nächsten Schritt zur Titelverteidigung. Sie konnten bereits den ersten Satz mit 11 zu 07 dominieren. Im zweiten Heat holten sie ihr Comeback von 05 zu 07 auf 11 zu 10. Danach verwerteten sie den dritten Satzball auf 15 zu 13.

Der Einzug ins Halbfinale ist für das österreichisch-rumänische Damen-Doppel erreicht

Im dritten Satz war nach dem 11 zu 09 der Halbfinal-Einzug fix. Die zweite Medaille für Sofia Polcanova stand damit nach ihrer Mixed-Duo-Silber-Medaille fest.

„Klar ist die Freude über die zweite Medaille groß, aber ich habe auch heute noch ein sehr dichtes Programm und muss mich auf die nächste Aufgabe konzentrieren. lch versuche bei diesem Turnier von Match zu Match zu schauen, der Spielplan ist sehr eng, es bleibt wenig Zeit, sich auf die Gegner*innen einzustellen“,

sagte die Titelverteidigerin Sofia Polcanova.

Das Halbfinale begann am Samstagnachmittag den 18. Oktober 2024, um 16 Uhr, in der Linzer TipsArena. Das auf Platz Sieben gereihte österreichisch-rumänische Damen-Doppel Sofia Polcanova und Bernadette Szócs waren dabei vs. die 12-gereihten Sloweninnen Izabela Lupulesku und Sabina Surjan erneut in der Rolle der Favoritinnen. Davor spielte die österreichische Titelverteidigerin und Zweitplatzierte Sofia Polcanova vs. die 14-platzierte Schwedin Christina Kallberg im Achtelfinale des Damen-Einzels. Der Einzug in das Doppel-Halbfinale bedeutete für die 30-jährige ÖTTV-Titelverteidigerin Sofia Polcanova den zehnten Sieg beim elften EM-Einsatz.

Die Tischtennis-EM-Finalist*innen starten ihre Halb- und Endfinal-Spiele im Einzel und Doppel am Sonntag, den 20. Oktober 2024 ab 10.30 Uhr. Die TipsArena in Linz ist bereits ausverkauft. Aber ORF-Sport plus beziehungsweise ORF Eins überträgt die Finalspiele der ÖTTV-EM 2024 live.

Ergebnisse sind im Überblick der Damen-Doppel-Spiele zu sehen:

  • Damen-Doppel im Halbfinale: 03 zu 02 (-10, 4, 5, -5, 3)
    Samstagabend, den 19. Oktober 2024, holte sich das österreichisch-rumänische Doppel-Duo erneut einen Sieg bei der EM 2024 ein. So unterlagen letztendlich auch die serbischen Tischtennis-Spielerinnen Izabela Lupulesku und Sabina Surjan den Doppel-Titelverteidigerinnen im EM-Halbfinale. Sofia Polcanova und Bernadette Szócs können somit am Sonntag, den 20. Oktober 2024, beim Endfinalspiel zum zweiten Mal die Gold-Medaillen im Tischtennis-EM-Doppel erhalten.
  • Damen-Doppel im Viertelfinale: 03 zu 00 (7, 13, 11)
    In weiterer Folge konnte das österreichisch-rumänlische auf Platz sieben gereihte Tischtennis-Doppel-Paar Sofia Polcanova & Bernadette Szócs auch im Viertelfinale vs. das spanische Doppel-Duo Maria Xiao & Adina Diaconu gewinnen.
  • Damen-Doppel, Achtelfinale: 03 zu 01 (8, 5, -5, 8)
    Die Titelverteidigerinnen Sofia Polcanova & Bernadette Szócs (Ö/ROU/Nummer 7) siegten vs. die Zehn-Gereihten türkischen Spielerinnen Ece Harac/Ozge Yilmaz.
  • Damen-Doppel, 1/16-Finale: 3 zu 0 (5, 9, 4)
    Die österreichisch-rumänische Titelverteidigerinnen und Sieben-Gereihte Sofia Polcanova und Bernadette Szócs gewannen vs. die Ukrainerinnen Solomiya Brateyko und Veronika Matiunina. Nur die auf Platz 32-Gereihte verloren. So unterlag die Österreicherin Karoline Mischek mit ihrer slowakischen Partnerin Nikoleta Puchovanova vs. die Französinnen Leana Hochart und Nina Guo mit 00 zu 03 (-4, -9, -3).
Beitrag aktualisiert am 19.10.2024 um 20 Uhr. Text- und Bildquelle: ÖTTV-Doppel-Titelverteidigerinnen in den EM-Finalrunden 2024, Fotocredit: ÖTTV/Eva Manhart. Liebherr-Tischtennis-EM 2024, Klaus Rieder/Dominic Marsano, Miguel DAXNER, Head of Media, Österr. Tischtennisverband.
Vero Sportnews-Redaktion freut sich über dein Interesse an laufenden News über Frauen im Sport. Um langlebig Frauen im Sport medial-öffentlich sichtbarer zu machen, braucht diese feministische Arbeit im Sportjournalismus dafür auch deine Solidarität und deinen Respekt für die laufende und im Besonderen redaktionelle Arbeit für dieses einmalige Pionierprojekt. Daher danke vorab hier für das Bezahl-Abo deiner Wahl als Hobby-Sportler*in, Wettkämpfer*in oder als Weltmeister*in von Vero Sportnews.

Teile diesen Beitrag über

Meistgelesen

Ähnliche Artikel

SKN-Wölfinnen bauen ihre Tabellenführung aus

Am Sonntag, den 27ten April 2025, spielten die Bundesliga-Frauen...

3×3 Vienna 2025: mehr Courts für goldene Momente?

Die 3x3-Basketball-Sommersaison findet vom 12ten bis 15ten Juni 2025...

Mariia Lytvyn bewies Nerven aus Stahl

Das European Youth Series-Turnier wurde zum Abenteuer für die...

Österreicherinnen und Slowakinnen sind in der Top-Division A-WM dabei

Das österreichische-A-Frauenteam (ÖEHV) spielt vom 13ten bis 19ten April...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner