Europameisterin unterlag beim WTT Champions-Turnier im Achtelfinale

Datum:

Sofia Polcanova landete beim WTT Champions-Turnier in Südkorea auf Platz neun. Sie unterlag der Japanerin Mima Ito chancenlos mit 00 zu 03.

Sofia Polcanova startete mit einer Topleistung in das WTT Champions Turnier in Incheon, Südkorea. Als Nummer 12-platzierte des 500.000 US Dollar-Events fegte die Europa Top 16-Siegerin die deutsche Spielerin Han Ying mit drei zu null von der Platte. Sie erreichte somit das Achtelfinale. Dort war die Europameisterin vs. auf Platz sieben gereihte Mima Ito aber chancenlos. Die Japanerin Mima Ito gewann damit klar mit drei zu null und die Europameisterin Sofia Polcanova landete auf dem neunten Platz.

Europameisterin steht nach 03 zu 00-Sieg im Achtelfinale

Die Europameisterin Sofia Polcanova ist die Nummer 12 des 500.000 US Dollar-Events. Sie fegte die Deutsche Europa Top 16-Spielerin Han Ying mit drei zu null von der Platte. Sofia Polcanova steht im Achtelfinale, nach dem 1/16-Final-Sieg des WTT Champions Turniers in Korea der Japanerin Mima Ito gegenüber.

WTT Champions in Incheon/Südkorea
Sofia Polcanova (12), AUT00 zu 03 (8, 7, 7)
Damen-Einzel, Achtelfinale
am Do, 03.04.2025
Japanerin Mima Ito (07)
Sofia Polcanova (12), AUT03 zu 00 (7, 8, 4)
Damen-Einzel,
1/16-Finale
am Di, 01.04.2025
Han Ying (D/WC)

„Ich habe sehr gut gespielt, hatte das Gefühl, dass alles passt – Timing, mein Kopf und meine Beinarbeit. Es ist ein tolles Ergebnis für mich“,

sagte Sofia Polcanova.

Sofia Polcanova gewann mit 03 zu 00 vs. Europe Top 16-Siegerin beim WTT Champions Turnier in Incheon, Korea

Es war nach sechs Niederlagen der erste Sieg vs. die Europe Top 16-Siegerin. Zuletzt musste sich Sofia Polcanova der Deutschen im Europe Top 16-Finale 2023 mit eins zu vier beugen. Am dritten April 2025 spielt Sofia Polcanova im Achtelfinale vs. die Japanerin Mima Ito. Zuvor setzte sich die Japanerin auf Platz sieben vs. Shan Xiaona aus Deutschland mit drei zu zwei durch.

Qualifikations-Halbfinale war Endstation für Karoline Mischek

Die ÖTTV-Athletin Karoline Mischek beendete, nach dem drei zu null-Sieg vs. die Spanierin Eugenia Sastre, das Qualifikations-Halbfinalspiel in Slowenien 2025. Dort unterlag Karoline Mischek der Tschechin Hanka Kodet nach einer zwei zu null-Führung mit zwei zu drei.

WTT Feeder in Otocec, Slowenien
Karoline Mischek, AUT2 zu 3 (7, 5, -11, -6, -9)
Damen-Einzel,
Qualifikations-Halbfinale
Hanka Kodet, CZ
Karoline Mischek, AUT3 zu 0 (5, 8, 3)
Damen-Einzel,
1. Qualifikationsrunde
Eugenia Sastre, ESP

Vier ÖTTV-Teams erzielten im Grand Final die Europe Trophy

Vier ÖTTV-Teams schafften den Sprung ins Grand Final der Europe Trophy im Showdown des vierten Europacup-Bewerbs in Igalo, Montenegro. Vom vierten bis sechsten April 2025 spielen die ÖTTVDamen von Kufstein, Stockerau und Olympic Wien um die Medaillen. Sie sind dabei in den drei Gruppen A-Stockerau, B-Olympic Wien und C-Sparkasse Kufstein eingeteilt. Das vierte ÖTTV-Team repräsentieren die Stockerauer Herren in Gruppe B.

  • A-Gruppe-Damen: Panaceo Stockerau, Panathinaikos (Gr), Josip Kolumbo (Srb)
  • B-Gruppe-Damen: Olympic Wien, Leuven (Bel), Duga Resa (Slk), Malta ITTC
  • C-Gruppe-Damen: Sparkasse Kufstein, SC Tal Tech (Est), Sassari (It)
  • B-Gruppe-Herren: Panaceo Stockerau, SC Tal Tech (Est), Zagreb (Kro)
Am 22. April 2025 findet um 17.00 Uhr das Bundesliga-Finale der Damen in Kufstein statt.
Fotocredit: ETTU, Europameisterin Sofia Polcanova, Textquelle: Miguel Daxner ÖTTV Presse #tischtennisaustria

Teile diesen Beitrag über

Meistgelesen

Ähnliche Artikel

Wasserball ist ein Teamsport

Anna Hofbauer und Klara Jiranek, vom WIN Projekt zur...

ASV-Wien sicherte sich im Finale den Titel

Bei der Österreichischen Bundesliga der Frauen beim Wasserballsport 2025...

Sommer 2025: Drei Frauenfußball-EM-Turniere

U19-Fußballerinnen sind noch vor entscheidender EM-Quali-Runde in England. Die...

Anastasia Sterner verkündete Karriere-Ende

Die 20-jährige österreichische Nationalteam-Spielerin beendete ihre junge Karriere im...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner