Das österreichische-A-Frauenteam (ÖEHV) spielt vom 13ten bis 19ten April 2025 bei der Eishockey-WM Division 1A in China.
Es gibt erstmals WM-Gold für die österreichischen Eishockey-Nationalteam-Spielerinnen
Österreichs Dameneishockey Nationalteam besiegte bei der 2025 IIHF Ice Hockey Women´s World Championship Division I, Gruppe A in Shenzhen die Französinnen mit drei zu eins. Die österreichischen Eishockey-Spielerinnen holten mit ihrem fünften Sieg und 14 Punkten erstmals WM-Gold. Der fünfte Sieg für das österreichische Eishockey-Frauenteam sorgte sogar für die Tabellenführung. Das österreichische Eishockey-Team ist nun auch als Tabellenerste in der Gruppe zur A-WM aufgestiegen.
Das letzte Gruppenspiel in dieser WM der Eishockey-Spielerinnen trugen am Samstagnachmittag, den 19ten April 2025, die Däninnen vs. die chinesischen Gastgeberinnen aus.
Das slowakische Team überholte im Tabellenranking die Französinnen und stiegen als Tabellenzweite mit den Österreicherinnen auf. Frankreich kam jedoch bei den Eishockey-Spielerinnen, hinter den drittplatzierten Däninnen, auf den vierten Tabellenplatz. Die dänische Eishockeyspielerin Nicoline Jensen erzielte im dritten Spieldrittel beim fünften Spiel vs. China das entscheidende 01 zu 00-Führungstor. Die Däninnen erreichten damit noch vor den Französinnen den dritten Tabellenplatz.
Die Slowakinnen stiegen als Tabellenzweite ebenfalls auf, nach ihrem Sieg vs. Frankreich im direkten Duell mit vier zu eins. Die slowakischen Eishockey-Spielerinnen siegten letztendlich auch im fünften Spiel vs. Niederlande mit vier zu eins.
Tabellenschlusslicht ist diesmal niederländisch
Das niederländische Eishockey-Frauenteam bildete nach der fünften Gruppenspielrunde mit einem Punkt das Tabellenschlusslicht. Die chinesischen Gastgeberinnen erzielten somit mit vier Punkten den vorletzten Gruppenplatz in der Tabelle der Eishockey-Spielerinnen.
Österreicherinnen holten sich im fünften Spiel ihren fünften Sieg bei dieser WM
Das dritte Schlussdrittel begann mit einer ersten Überzahl für Österreich, nach einer ein-minütigen Straffoulzeit an Teamkapitänin Anna Meixner. Die 21-jährige österreichische Eishockey-Spielerin Lisa Schröfl erhöhte im letzten Spieldrittel zum 02 zu 00. Die Französinnen sind damit stark unter Druck geraten. Sensationelles drittes Tor netzte danach auch die österreichische Eishockey-Spielerin Theresa Schafzahl ein. In den letzten Sekunden vor dem endgültigen Spielende folgte zu spät für einen französischen Aufstieg, das erste Anschlusstor durch Clara Rozier für Frankreich zum 01 zu 03.
Drei Eishockeyspielerinnen erhielten ihre Auszeichnungen
Die beiden Teamkapitäninnen Lore Baudrit für Frankreich und Anna Meixner für Österreich erhielten letztendlich ihre Auszeichnung für die beste Spielerin dieses Spiels. Letztendlich ist Theresa Schafzahl zur besten Spielerin des gesamten Turniers ausgezeichnet worden.
Fünfte Spielrunde startete am Samstag, den 19ten April 2025
Die 17-jährige österreichische Eishockey-Spielerin Emma Lintner traf in der 25ten Spielminute im zweiten Spieldrittel mit 01 zu 00 zum ersten Führungstor vs. Frankreich. Noch im ersten Spieldrittel gab es mehrere Powerplays und gute Chancen für die Französinnen. Aber die abwehrstarke Torfrau Selma Luggin hielt erfolgreich und fehlerfrei dagegen stand. Das österreichische Eishockey-Team ging somit mit Torführung verdient in die Pause vor dem dritten Spieldrittel.
Alle Spielergebnisse sind hier in der Tabelle abzurufen.
05. Spielrunde | Team1 | Torstand | Team2 | Torschützinnen |
19.04.2025 | Österreich | 03 zu 01 (0:0;2:0;3:1) | Frankreich | Clara Rozier 3:1 Theresa Schafzahl 3:0 Schröfl Lisa 2:0 Lintner Emma 1:0 |
Niederlande | 01 zu 04 (0:0;0:1;1:3) | Slowakei | Wielenga Savine 1:4 Benakova Lilien 0:4 Tothova Ema 0:3 Kapicakova Barbora 0:2 Istocyova Lucia 0:1 | |
China | 00 zu 01 (0:0;0:0;0:1) dritter Platz | Dänemark | Jensen Nicoline 0:1 |
ÖEHV-Frauen Eishockey-Team siegte vs. die Niederländerinnen
Die niederländischen Eishockeyspielerinnen unterlagen am Donnerstag, den 17ten April 2025, dem österreichischen Eishockey-Team. Die Österreicherinnen erzielten mit 03 zu 02 im vierten WM-Gruppenspiel den vierten Sieg. Sie fixierten somit erstmals den ersehnten Aufstieg in die Top-A-WM.
04. Spielrunde | Team1 | Torstand | Team2 | Torschützinnen |
17.04.2025 | Österreich | 03 zu 02 (14:9, 21:10, 09:04, 06:00) | Niederlande | Fazokas Annika 3:2 Fazokas Annika 2:2 Lintner Emma 1:2 van Nes Bieke 0:2 de Jong Esther 0:1 |
Dänemark | 02 zu 00 (6:11, 5:9, 4:15) | Slowakei | Foss Frederikke2:0 GLUD Silke 1:0 | |
Frankreich | 03 zu 02 (9:6, 13:5, 23:8, 5:2, 1:0 n. P.) | China | Duvin Estelle 3:2 Villiot Lea 2:2 ZhangMengying1:2 AURARD Chloe 1:1 FANG Xin 0:1 |
Viertes Spiel mit 03 zu 02 in der Overtime gewonnen
Im ersten Spieldrittel lagen die Niederländerinnen mit zwei Toren vorne in ihrem vierten Spiel vs. Österreich. Die Österreicherinnen kamen erst im zweiten Spieldrittel ins Spiel rein. Sie erzielten mit 01 zu 02 den Anschlusstreffer. Im dritten Spieldrittel glich die österreichische Eishockey-Spielerin Annika Fazokas mit 02 zu 02 aus. Es folgten fünf Spielminuten in der Overtime. Annika Fazokas nutzte diese Chance sehr gut und brachte damit ihrem Team den vierten Sieg mit 03 zu 02.
Österreichs Eishockey-Spielerinnen erreichen die Tabellenspitze
Das österreichische Eishockey-Team erreichte nach dem dritten gewonnenen Spiel bei der Eishockey-WM die Tabellenspitze. Sie spielen am 17ten und am 19ten April. Ihre nächsten Spielgegnerinnen sind dabei die Niederländerinnen und die Französinnen. Beide Teams trafen zuvor am Mittwoch, den 16ten April, auf die Chinesinnen und Däninnen in Shenzhen.
03. Spielrunde | Team1 | Torstand | Team2 | Torschützinnen |
16.04.2025 | Slowakei | 02 zu 03 (1:1;1:0;0:2) | Österreich | Meixner Anna 2:2 und 2:3 PP1 Fančovičová Hana 1:1 und 2:1 Trummer Anja 0:1, PP1 |
Dänemark | 01 zu 02 (10:11, 11:10, 7:16) | Frankreich | Bergmann Nikita 1:2 Rozier Clara 0:1 und 0:2 | |
China | 02 zu 01 (7:6, 10:5, 11:12) | Niederlande | ZhangMengying2:1 QU Yue 1:1 CollardKimberly0:1 |
Torausgleich folgte im zweiten Spieldrittel
Die Französinnen sind aktuell Tabellendritte mit sechs Gesamtpunkten. Sie haben in ihrem dritten WM-Spiel mit 02 zu 01 das dänische Eishockeyteam besiegt. Das letzte Spiel in der dritten Spielrunde endete mit 02 zu 01 für die Gastgeberinnen aus China.
Niederländerinnen erreichten die erste Torführung
So erzielte das niederländische Team im ersten Spieldrittel das Führungstor. Die Chinesinnen glichen aber bereits im zweiten Spieldrittel aus. Sie erhöhten im letzten Spieldrittel nochmals auf 02 zu 01 und schrieben damit drei Punkte. Die niederländischen Eishockey-Spielerinnen blieben somit weiterhin punktelos.
Spielstarke Slowakinnen unterlagen mit 02 zu 03
Das dritte WM-Spiel des österreichischen Eishockeyteams endete nach den ersten 20 Minuten mit eins zu eins Torstand zur ersten Pause. Anja Trummer erzielte in der 14ten Spielminute im Powerplay das erste Tor. Nur 59 Sekunden später folgte aber schon der Torausgleich. Die österreichische Torfrau Selma Luggin erhielt damit ihr erstes Gegentor bei diesem WM-Turnier.
Es gab noch im zweiten Spieldrittel eine slowakische Torführung
Die spielstarken und schnellen Slowakinnen gingen in der 23ten Minute der zweiten Spieldrittels rasch in Torführung mit zwei zu eins. Die österreichischen Eishockey-Spielerinnen blieben aber weiter dran und kämpften dabei um den Sieg, was sich letztendlich auch lohnte.
Entscheidendes Powerplay erfolgte durch die österreichische Teamkapitänin Anna Meixner
Das slowakische Team machte schließlich im dritten Spieldrittel einige Verstöße bei den Spielregeln. Die slowakischen Spielerinnen schwächten sich damit selbst. Die österreichische Teamkapitänin Anna Meixner traf in der 52ten und 60ten Spielminute im Powerplay den Puk ins gegnerische Tornetz. Dieses dritte Spiel war in der B-WM Division 1A mit großer Spannung zu beobachten. Die Österreicherinnen erzielten am 16ten April 2025 den dritten Sieg vs. die slowakischen Eishockeyspielerinnen.
Das ÖEHV-A-Team kämpfte mit Zuversicht um den Aufstieg in die Top-Division der A-WM
Die 23-jährige Stürmerin Anja Trummer kämpft mit ihrem österreichischen Team um in die Top-Division aufzusteigen. ÖEHV-A-Team trifft dabei in der Gruppenphase auf die Teams aus Dänemark, China, Slowakei, Niederlande und Frankreich. Sie haben es bei den letzten Versuchen bisher nur knapp verfehlt. Anja Trummer schaut aber diesmal zuversichtlich auf das dritte und nächste Spiel am 16ten April vs. die spielstarken Slowakinnen.
Eintrag in die Punkteliste gab es für Torfrau Selma Luggin
„Ich glaube, das war heute ein unfassbarer Teamwille. Ich bin so stolz auf die Gruppe. Wir waren eins zu zwei hinten, sind aus der Kabine gekommen und waren uns alle einer Meinung, dass wir das Spiel drehen wollen. Unfassbarer Teamspirit den wir heute gezeigt haben und hoffentlich geht es so weiter. Jetzt heißt es kurz freuen, cool down, essen, regenerieren und morgen geht´s schon weiter“,
sagte Teamkapitänin Anna Meixner nach dem Spiel vs. Slowakei.
33 Sekunden vor Spielende fiel die Entscheidung für Österreich
Selma Luggin spielte ihre Kapitänin perfekt an. Nur 33 Sekunden vor der ertönten Schluss-Sirene lief diese alleine auf das slowakische Tor. Sie setzte damit das entscheidende Spielende zugunsten des österreichischen Teams. Selma Luggin konnte sich damit auch in die Punkteliste eintragen.
„Wir haben drei wirklich gute Torfrauen, einen starken Defensivkern und einen guten Mix im Angriff. Ich denke, wir haben einen wirklich starken Kader für die WM gefunden“,
sagte Head Coach Alexander Bröms.
Österreichische Erfolge sind im Eishockey-Sport 2025 wahrzunehmen
Die ersten beiden Spiele gewann das österreichische Eishockey-Frauenteam. Am 13ten April 2025 spielten sie vs. die Däninnen und am 14ten April vs. die Gastgeberinnen aus China. Am Mittwoch, den 16ten April 2025 setzen die Teams ihre Eishockey-WM-Spiele fort.
Anja Trummer ist beste Spielerin des zweiten Spiels
Die 23-jährige Niederösterreicherin Anja Trummer spielt an der Eliteuniversität Yale Eishockey. Sie erhielt die Auszeichnung zur besten Spielerin des Spiels am 14ten April 2025 und sagte am Ende über das Spiel:
Ab dem zweiten Drittel haben wir Gas gegeben und das auch durchgezogen bis zum Ende. Im Großen und Ganzen war das eine sehr stabile, sehr konstante Leistung, auf der sich aufbauen lässt. Für Mittwoch müssen wir vergessen, dass wir die ersten beiden Spiele gewonnen haben und einfach wieder mit Vollgas und vollem Herz weitermachen “,
sagte Anja Trummer.
02. Spielrunde | Team1 | Torstand | Team2 | Torschützinnen |
14.04.2025 | Gastgeberinnen aus China | 00 zu 03 (2:9, 3:20, 6:18) | Österreich mit Anja Trummer, beste Spielerin des Spiels. | Annika Fazokas 0:3 Emma Lintner 0:2 Meixner Anna 0:1 |
Frankreich | 01 zu 04 (14:5, 8:17, 17:10) | Slowakei | Matejkova Julia 1:4 Haluskova Lucia1:3 Kapicakova Barbora 1:2 Leskovjanska Emilia 1:1 Duvin Estelle 1:0 | |
Dänemark | 06 zu 03 (12:14, 12:8, 7:13) | Niederlande | van NES Bieke 6:3 BergmannNikita6:2 de Jong Esther 3:2 Glud Silke 3:1 sowie 4:2; 5:2 Seppenwolde Aimee 2:1 Foss Frederikke 2:0 Sorensen Mille1:0 |
„Wir werden bis zur WM an den Kleinigkeiten feilen, die wir besser machen müssen“,
sagte Kapitänin Anna Meixner in Bremerhaven:
Österreicherinnen siegten mit 03 zu 00 vs. Chinesinnen
Die Einzelleistung der Teamkapitänin Anna Meixner brachte die Auswahl des Österreichischen Eishockeyverbands in der neunten Minute in Torführung. Die 16-jährige Wienerin Emma Lintner erhöhte in der 28ten Spielminute im Mitteldrittel auf zwei zu null. Die Wienerin spielt aktuell auch aktiv am kanadischen Stanstead College und machte ihren Debüttreffer beim 02 zu 00-Spiel vs. China. In der 48ten Spielminute netzte Annika Fazokas in Überzahl das drei zu null ein.
ÖEHV-Frauen-Team blieb nach zwei Spielen ohne Gegentor
01. Spielrunde | Team1 | Torstand | Team2 | Torschützinnen |
13.04.2025 | Österreich mit Selma Luggin, beste Spielerin des Spiels. | 03 zu 00 (0:0;1:0;2:0) | Dänemark | Teresa Schafzahl 3:0 Anna Meixner 2:0 Annika Fazokas1:0 |
Slowakei | 04 zu 00 (14:7, 18:2, 11:6) | China | Nemcekova Nikola 4:0 Tothova Ema 3:0 Hlinkovoa Janka 2:0 SULIKOVA Laura 1:0 | |
Niederlande | 03 zu 08 (1:3;1:4;1:1) | Frankreich | Hamers Kayleigh 3:8 Mesplede Julia 2:8 Duvin Estelle 2:7 le Scodan Manon 2:6 Duvin Estelle 2:5 Nonnenmacher Emma 2:4 van Nes Bieke 2:3 Rozier Clara 1:3 Aurard Chloe 1:2 Duvin Estelle 1:1 Wielenga Savine 1:0 |
Die Torfrau Selma Luggin blieb bisher bei beiden Spielen ohne Gegentor. Die Österreicherinnen liegen damit nach ihrem zweiten gewonnenen 03 zu 00-Spiel auf dem zweiten Tabellenplatz.
Das österreichische Eishockey-Team ist bei der B-WM 2025 aufgestellt
Torfrauen: | 25 Luggin Selma und 01 Adamitsch Anja (Backup) |
Linie 1: | 18 Billa Anna Marlene 09 Schröfl Lisa 16 Kutzer Leonie 13 Grascher Tamara und 18 Obermayer Hanna |
Linie 2: | 23 Matzka Antonia 12 Fazokas Annika 10 Meixner Anna 07 Schafzahl Theresa 02 Picka Vanessa |
Linie 3: | 05 Nagy Laura 17 Wittich Charlotte 24 Trummer Anja 06 Lintner Emma 21 Dauböck Lena |
Linie 4: | 15 Leitner Laura 19, Tekin Artemis 03 Schwarzer Hanna 14 Schall Tamina 04 Linzbichler Marja |
Fotocredit: Eishockey-Team-AUT01_Fotocredit-c_Manfred-Binder.