Mit den Basketball-Frauen* des österreichischen größten LGBTIQ* Sportverein Aufschlag in Bern
Frauenteams bei Basketball, Feldhockey und Fußball
Der gemeinnützige Verein EuroGames Bern organisiert EuroGames 2023. Zwanzig verschiedene Sportarten sind im offiziellen Sportprogramm der EuroGames 2023 zu finden. Die Banbreite erstreckt sich von B, wie Badminton oder Basketball, bis Z, wie zeitgesteuertes Wandern.
Die Österreichische Generalprobe bei der EuroGames 2023
„Wir sind schon eingespielt und trainieren zwei Mal in der Woche, jeden Dienstag und Donnerstag, im Team“,
sagte Ela, eine der Spielerinnen vom Frauen*Basketballteam des österreichischen größten LGBTIQ*-Sportvereins SV Aufschlag.
Ela habe sich im März 2023 bei ihren Wintersportaktivitäten die Hand gebrochen. Das bedeutet nun intensive Reha, damit sie wieder mittrainieren und dabei sein kann. Denn diesen Sommer 2023 fährt eine kleine Auswahl an Spieler*innen aus ihrem Team nach Bern, in die Schweiz. Sie möchten bei den EuroGames 2023 der LGBTIQ*-Community aktiv teilnehmen.

„Sich in der Öffentlichkeit zu zeigen ist nicht einfach,
Megan Rapinoe
aber es lohnt sich“
So wird die US-amerikanische Fußballspielerin Megan Rapinoe auf der Webseite der LGBTIQ*-Community für EuroGames 2023 zitiert. Vom 26. bis 29. Juli 2023 findet das sportliche Großereignis der LGBTIQ*-Community in der Schweiz statt.
Frauen-Basketballspiel 2023 in der Schweiz: Zeichen setzen und teilnehmen
„Für alle jene, die wegen Diskriminierung keine Chance haben, möchten wir als Team ein Zeichen setzen, und sie mit unserer Teilnahme vor Ort vertreten. Aber natürlich wollen wir auch einen guten Platz beim sportlichen Wettkampf machen“,
sagt Sophie, die Kapitänin des österreichischen EuroGames-Basketballteams.
“,
Das Aufbautraining dient zur Vorbereitung
Einzelne Spieler*innen ihres Teams trainieren auch alleine, zusätzlich zu den wöchentlichen Trainingseinheiten. So zum Beispiel optimieren sie auch ihr Aufbautraining vor dem Wettkampf per Online-Training in Zoom-Videokonferenzen. Die derzeit noch verletzten Spieler*innen können damit auch ihre Zeit in der Reha gut nutzen. Somit können sie ab Juli 2023 wieder körperlich fit laufen, dribbeln und Körbe werfen.
„Ehrgeiz, Humor und Toleranz gehören auch zu den persönlichen Stärken eines Teams, was die Spieler*innen des Basketballteams vom Sportverein Aufschlag auszeichnet“,
sagte die die Kapitänin des Teams.
So ist das Basketball-Team, neben der vorzeigbaren altersmäßig gut durchmischten Teamaufstellung, auch ein generationenübergreifendes Team.
Spielregeln auf dem Feld der Basketball-Frauen
Die Frauen spielen nach den Regeln der International Basketball Federation (FIBA), die auch hier nachgelesen werden können. Allerdings gibt es einige Ausnahmen bei der Spielzeit, bei den Freiwürfen sowie bei persönlichen Fouls.
Je zwölf Spielminuten
So bestehen die Spiele aus zwei Halbzeiten zu je zwölf Spielminuten. Ein Team besteht aus fünf bis zwölf Spieler*innen. Die Turnierorganisation der EuroGames empfiehlt dabei eine Teilnahme von mindestens sieben Spieler*innen pro Team. Sie spielen mit einem Basketball der Größe sechs.
Sportliche Probe in Bern für die EuroGames 2024 in Wien
Es gilt auch bei den EuroGames-Turnieren, wie bei jedem sportlichen Wettkampf, vor dem Turnier ist nach dem Turnier. Die EuroGames 2024 organisiert somit LGBTIQ* Sportverein Aufschlag mit und wird zum ersten Mal in Wien ausgetragen.
„Wir wollen daher auch unseren Verein bei der EuroGames 2023 in Bern gut vertreten und sehen unsere diesjährige Teilnahme in Bern als Probe für 2024. Egal welchen Platz wir belegen, im Jahr 2024 wollen wir es toppen!“,
sagte die Kapitänin Sophie.
Team der Basketball-Frauen von LGBTIQ*-Sportverein Aufschlag
Mehr über das Basketball-Frauen*Team und dem österreichischen LGBTIQ*-Sportverein Aufschlag ist auch in den journalistischen Sportporträts hier bei Vero Sportnews nachzulesen.
Sportlich aktiv sichtbar sein bei EuroGames 2023 in Bern
Die Veranstalter*innen der EuroGames 2023 bieten rund 30 verschiedene Sportarten der LGBTIQ*-Community an. Fußball, Basketball, Feldhockey, aber auch „Fun-Olympiade“ von dem Verein Regenbogenfamilien gehören beispielsweise auch dazu.
Die österreichischen Basketball-Frauen vom LGBTIQ*-Sportverein Aufschlag trainieren hoch motiviert, um live dabei zu sein. Sie treten ebenfalls für ihre LGBTIQ*-Rechte im Sport öffentlich sichtbar ein.
One Life – Rezension über Rapinoes Autobiografie
Megan Rapinoe setzt sich als eine der talentiertesten Sportlerinnen auch für die Rechte der LGBTIQ*-Community ein. Ihre Autobiografie ist in der deutscher Erstausgabe im Jahr 2020 beim Goldmann Verlag erschienen. Eine Buchrezension über Rapinoes Buch ist ebenfalls hier bei verosportnews unter der Rubrik Publikationen und Buchkritik über Frauen im Sport zu finden.
Pride durch Bern: Abschluss der EuroGames 2023
Am Samstag, den 29. Juli 2023, demonstrieren die Menschen unter dem Motto Liebe ist Liebe, Bern-Pride & EuroGames Party. Sie setzen damit ein Zeichen für die gleichgeschlechtliche Liebe und ihre Rechte quer durch die Stadt Bern. Die LGBTIQ*-Athlet*innen und ihre Freund*innen beenden die sportliche Veranstaltung der LGBTIQ*-Bewegung feierlich mit einer anschließenden Pride-Party am letzten Tag der EuroGames 2023. Die Vorfreude auf die EuroGames 2024 in Wien ist bei den sportlichen Athlet*innen schon groß.
Vorschau: 17. bis 20. Juli 2024 die EuroGames 2024 in Wien
Sportverein Aufschlag plant bereits alle Interessierte einzuladen, nach den EuroGames in Bern, im Sommer 2024 bei der EuroGames 2024 in Wien willkommen zu heißen.
SV – Sportverein Aufschlag: Zuschlag für EuroGames 2024
Ende 2021 stimmten die Mitglieder der Vereine der EGLSF, also European Gay & Lesbian Sport Federation ab. In der Folge bewarben sich der größte LGBTIQ*-Sportverein Aufschlag und der österreichische LGBTIQ*-Schwimmverein Kraulquappen.
Kooperation und Zusammenarbeit für Sommer 2024
Die Bewerbung der beiden Vereine war auf breiter Zustimmung von der Stadt Wien, dem österreichischen Sportministerium und zahlreichen Sportvereinen aufgestellt. Selbstverständlich sind viele helfende ehrenamtliche Hände gesucht und erwünscht, um es erfolgreich zu einem bestmöglichen großartigen Sportereignis vorzubereiten. Mehr dazu ab Ende Juli 2023 auch hier auf verosportnews zu lesen. Aber zuerst geht es in die Schweiz mit den österreichischen Basketball-Spieler*innen des Sportvereins SV Aufschlag zur EuroGames2023.
Bildquelle: Andreas Fischer/unsplash, Megan Rapinoe