Österreichische Frauen-Basketball-Ligen 2024.
Basket Flames Wien | So, 24.11.2024 um 19.30 Uhr | Vienna United |
UBSC Graz | So, 24.11.2024 um 16 Uhr | Wels |
Timberwolves aus Wien | So, 24.11.2024 um 16 Uhr | UBI Graz |
UBI Graz | Fr, 22.11.2024 um 20 Uhr | UBSC Graz |
Duchess Klosterneuburg | Fr, 22.11.2024 um 20 Uhr | Basket Flames Wien |
Die Basketball-Damen-Superliga startet wieder am Wochenende 16. / 17. November 2024.
UBSC Graz | 70 zu 57 (15:17; 31:36; 46:48) So, 17.11.2024 | Basket Flames |
Wels | 58 zu 86 (13:16; 22:33; 37:57) Sa, 16.11.2024 | UBI Graz |
Klosterneuburg | 89 zu 37 (24:9; 46:21; 66:27) Sa, 16.11.2024 | Timberwolves |
UBI Graz ist ungeschlagene Tabellenführerin
Bei der Basketball-Superliga der Frauen ist UBI Graz als Tabellenerste im Grunddurchgang und als einzige noch ungeschlagen. Allerdings findet noch am Sonntagabend um 17.30 Uhr das Spiel der UBC Grazerinnen vs. Basket Flames aus Wien, das die Basketballspielerinnen von UBSC Graz als Tabellendritte klar den Basket Flames aus Wien überlegen waren und somit das letzte Viertel eindrucksvoll mit 24 zu 9 gewannen.
- Beim Spiel UBSC-DBBC Graz vs. Basket Flames Women sind die besten Basketball-Werferinnen: Meskic A. mit 17, Köppel mit 14, Kuzma mit 10 bzw. Boruta mit 17, Ganhör mit 11 und Popp mit 9 Würfen.
Nach gefundenen Rhythmus hat UBI Graz das Spiel dominiert
„Das Team aus Wels hat sehr gut ins Spiel gestartet und hat uns am Anfang sehr gechallenged, weshalb wir etwas gebraucht haben, um ins Spiel zu finden. Als wir jedoch unseren Rhythmus gefunden und unsere Intensität erhöht haben, haben wir dann das Spiel dominiert. Im Endeffekt haben alle Spielerinnen dazu beigetragen, dass wir diesen Auswärtssieg heute gegen Wels einfahren konnten“,
sagte die Graz-Topscorerin Bekki Kalaydjiev (22 Pts, 13 Reb, 8 Ass).
- Zu den besten Werferinnen beim Spiel DBB Wels vs. UBI Holding Graz gehören Kunz und Pilic mit je 11, Stockinger mit 10 bzw. Kalaydjiev mit 22 (13 Reb, 8 Ass), Sill und Dautovic mit je 15 Würfen. Kalaydjiev ist damit auch die Topscorin vom UBi-Graz-Team.
Deutliche Niederlage für die Timberwolves vs. Duchess Klosterneuburg
„Nach einer längeren Pause wegen dem Nationalteam-Window haben wir konzentriert begonnen, unseren Gameplan bis zum Ende durchgezogen und eine gute Teamleistung abgeliefert“,
sagte Victoria Matzka, Spielerin der Duchess.
Die Timberwolves hatten vieles, was sie sich vorgenommen hatten, auch umsetzen können. So ist auch ihr Trainer mit seinem Team trotz Niederlage zufrieden. Die Duchess aus Klosterneuburg lagen im ersten Viertel mit 24 zu 9 vorne. Doch die Timberwolves kämpften bis zum Schluss, aber es reichte diesmal nicht für einen Sieg. Zuvor verkürzten die Timberwolves aus Wien im zweiten Abschnitt noch ein wenig den Abstand. Schließlich legten die Duchess erneut zu und erhöhten auf 44 zu 15. Mit Spielende gewannen die Duchess aus Klosterneuburg deutlich mit 89 zu 37.
- Die besten Werferinnen in diesem Spiel sind dabei auch Höllerl und Matzka mit je 20, Wildbacher 16 bzw. Feitl acht, sowie Mölls und Novakovic je sechs Würfe.
Basketball-Teams stehen im österreichischen Grunddurchgang
Rang | Team | Spiel | Punkte | Won | Lost |
1. | UBI Graz | 4 | 8 | 4 | 0 |
2. | Duchess Klosterneuburg | 5 | 8 | 4 | 1 |
3. | UBSC DBBC Graz | 4 | 6 | 4 | 1 |
4. | Basket Flames Wien | 4 | 4 | 2 | 2 |
5. | Vienna Timberwolves | 4 | 2 | 1 | 3 |
6. | DBB LZ OÖ Wels | 5 | 2 | 1 | 4 |
7. | Vienna United PSV | 4 | 0 | 0 | 4 |
Seit Anfang März 2024 stehen die vier Halbfinalteams der Damen-Basketball-Superliga fest. Das sind die beiden niederösterreichischen Teams und die beiden Grazer Teams auf den ersten vier Plätzen in der aktuellen Damen-Superliga-Tabelle. Nicht nur in der österreichischen Bundesfußball-Liga, sondern auch in der Damen-Basketball-Superliga führen die SKN-St. Pöltnerinnen die Tabelle an.
Ergebnis-Übersicht der Damen-Superliga im März 2024
Pos. | Team | Games | Punkte | +/- | Won | Lost | ||
1. | SKN St. Pölten Frauen | 14 | 26 | 419 | 13 | 1 | ||
2. | Klosterneuburg Duchess | 14 | 26 | 382 | 13 | 1 | ||
3. | UBI Graz | 14 | 20 | 120 | 10 | 4 | ||
4. | UBSC-DBBC Graz | 13 | 16 | 35 | 8 | 6 | ||
5. | Vienna Timberwolves | 13 | 10 | -153 | 5 | 9 | ||
6. | Basket Flames Wien | 14 | 8 | -204 | 4 | 10 | ||
7. | DBB OCS Wels | 14 | 6 | -198 | 3 | 11 | ||
8. | Vienna United | 14 | 0 | -401 | 0 | 14 |
SKN St. Pölten Frauen sind auch beim Basketball Tabellenerste
Die Basketballerinnen aus St. Pölten haben mit 26 Punkten gleich viel wie die zweitplatzierten Duchess aus Klosterneuburg. In der Folge können die Duchess am Ende des Grunddurchgangs wieder Tabellenerste werden, im Falle einer Niederlage der St. Pöltnerinnen. Nur die dominante Performance der SKN-St. Pölten-Basketballerinnen spricht dagegen.
- Die nächsten Spiele finden vom 10. bis 23. 03. 2024 statt:
UBI Graz | 23.03.2024 um 20.15 Uhr | Klosterneuburg Duchess |
SKN St. Pölten | 23.03.2024 um 18.00 Uhr | UBSC-DBBC Graz |
Klosterneuburg Duchess | 21.03.2024 um 19.30 Uhr | UBI Graz |
UBSC-DBBC Graz | 20.03.2024 um 20.00 Uhr | SKN St. Pölten |
SKN St. Pölten | Erstes Pokalfinale am 17.03.2024 um 15.30h | Klosterneuburg Duchess |
UBSC-DBBC Graz | 10.03.2024 um 16.00 Uhr 66:63 | Vienna Timberwolves |
Basketballerinnen von SKN St. Pölten übernehmen die Tabellenführung
Am Sonntag, den 28. Jänner 2024, gewinnen die Spielerinnen von SKN St. Pölten vs. Duchess Klosterneuburg mit 81 zu 57. In weiterer Folge steigen die St. Pölten-Basketballerinnen als Tabellenerste auf.
- Die Top-Scorerin ist die 22-jährige Nina Krisper mit 19.2 Punkten und 7.2 Rebounds pro Spiel.
- Die 25-jährige Michaela Wildbacher gilt bei diesem Spiel als Top-Assist mit 4.6 APG.
Damen-Superliga startet mit dem neuen Jahr 2024
Die Basketball-Spielerinnen von Duchess Klosterneuburg gewannen mit Kantersieg im Donau-Derby vs. die kämpferischen Vienna D.C. Timberwolves mit 84 zu 55.
Im Cup-Semifinale treten die Titelverteidigerinnen aus Klosterneuburg vs. Basket Flames Women und vs. SKN St. Pölten Frauen an.
Die Titelverteidigerinnen haben mit 84 zu 55 das Spiel vs. Vienna Timberwolves gewonnen. Dazu sagte Evangelia Vamvaka, eine der Spielerinnen von Duchess Klosterneuburg:
„Wir haben unser Ziel, die Dreipunkte-Schützinnen zu stoppen, gut erfüllt. Wir haben versucht, über die ganze Spielzeit fokussiert zu bleiben, weil vor allem die nächsten Spiele mit dem Cup-Semifinale sowie dem Spiel vs. St. Pölten sehr wichtig sind“,
sagte Evangelia Vamvaka, Spielerin der Duchess.
Vienna Timberwolves und Basket Flames Wien sind punktegleich
Die Spielerinnen von Basket Flames Wien haben mit 57 zu 54 vs. Vienna United gewonnen. Damit sind sie nun mit sechs Punkten auf Rang sechs gereiht und mit den fünfplatzierten Vienna Timberwolves punktegleich. Die Spielerinnen von Vienna United machen als Tabellenletzte derzeit den Abschluss.
Vienna United | Sonntag, 28.01.2024 54:57 | Basket Flames Wien |
UBI Graz | Sonntag, 28.01.2024 57:54 | UBSC Graz |
Vienna D.C. Timberwolves | Sonntag, 28.01.2024 75:63 | DBB OCS Wels |
SKN St. Pölten | Samstag,27.01.2024 81:57 | Klosterneuburg |
Klosterneuburg | Sonntag,14.01.2024 84:55 | Vienna D.C. Timberwolves |
Wels | Samstag, 13.01.2024 59:73 | UBI Graz |
SKN St. Pölten | Samstag, 13.01.2024 81:53 | Vienna United |
UBSC Graz | Samstag, 13.01.2024 55:49 | Basket Flames Wien |
Basket Flames Wien | Sonntag, 07.01.2024 46:68 (13:11; 27:21; 31:50) | SKN St. Pölten |
Vienna D.C. Timberwolves | Sonntag, 07.01.2024 53:66 (9:16; 18:34; 36:51) | UBI Graz |
Vienna United | Samstag, 06.01.2024 52:75 | UBSC Graz |
Klosterneuburg | Samstag, 06.01.2024 89:45 | Wels |
Der österreichische und erfolgreichste Basketballklub Duchess Klosterneuburg bleibt nach dem Grunddurchgang vom Dezember 2023 Tabellenerste. Sie treten am sechsten Jänner 2024 vs. das oberösterreichische Team aus Wels an.
Vienna United haben beim Grunddurchgang noch Null Punkte
Im zweiten Spiel machen die Vienna United als Tabellenletzte ihr Spiel vs. die Tabellenvierten UBSC Graz. Die Spielerinnen von Basket Flames Wien starten mit dem Spiel vs. SKN St. Pölten ins neue Jahr 2024.
Beste Torschützinnen zu Jahresbeginn 2024
Für Basket Flames Women Wien sind es:
- Vukicevic 11
- Eichler 9
- Brunner 7
„Wir sind in die ersten zwei Viertel konzentriert gestartet und konnten vor allem wegen unserer guten Defense einen Vorsprung in die Halbzeit mitnehmen. Nach der Pause haben wir uns leider einschüchtern lassen und viele Fast-Break-Punkte der Gegnerinnen zugelassen, wodurch sie am Ende doch mit deutlichem Abstand gewinnen konnten“,
sagte Lena Eichler, Spielerin Basket Flames Wien.
Beste Torschützinnen zu Jahresbeginn 2024
Für die Basketballerinnen von SKN St. Pölten sind:
- Krisper 21
- Orekhova 14
- Kunz 11
„Nach einer miserablen ersten Halbzeit konnten wir uns als Team wieder finden und den Sieg durch eine geschlossene Teamleistung in der zweiten Hälfte sicherstellen“,
sagte Betti Kunz, Spielerin SKN.
Mit einem Blick auf den Endstand des Grunddurchgangs für die Superligistinnen
1. | Duchess Klosterneuburg | 8 | 8 | 0 | 16 |
2. | SKN St. Pölten | 8 | 7 | 1 | 15 |
3. | UBI Graz | 8 | 6 | 2 | 12 |
4. | UBSC DBBC Graz | 8 | 5 | 3 | 10 |
5. | Vienna D.C. Timberwolves | 8 | 2 | 6 | 4 |
6. | DBB LZ OÖ Wels | 8 | 2 | 6 | 4 |
7. | Basket Flames Wien | 8 | 2 | 6 | 4 |
8. | Vienna United PSV | 8 | 0 | 8 | 0 |
Vienna United ist punktelos
- Am 17. Dezember 2023 spielen Duchess Klosterneuburg vs. Basket Flames Wien. Im letzten Spiel der Hinrunde des Grunddurchgangs des Jahres 2023 treffen die Duchess Klosterneuburg auswärts auf die Basket Flames Wien.
- Die Wienerinnen von Vienna United spielen als derzeit Tabellenletzte auf dem achten Platz vs. die Drittplatzierten UBI Graz.
Basket Flames Wien vs. Duchess Klosterneuburg | 49:99 |
UBI Graz vs. Vienna United | 102:53 |
Sportunion Vienna United ist eigenständiger Basketballverein
Vienna United existiert seit dem Jahr 2022 als eigenständiger Basketballverein mit mehr als 700 Spieler*innen. Damit bietet Vienna United das größte Basketballprogramm österreichweit an. Sie arbeiten mit den Wiener Vereinen, wie Sportunion Döbling, Post SV Wien und Vienna 87 zusammen. Sie setzen mit der Nachwuchsarbeit in allen Altersgruppen einen Schwerpunkt. Vor allem Kindern und Jugendlichen aus prekären und sozialen Verhältnissen wird damit eine Teilnahme am Sport angeboten und Integration gefördert.
Duchess Klosterneuburg gilt als österreichischer und erfolgreichster Basketballklub mit der längsten Tradition. In der Folge hatten sie zehn Meisterinnentitel in der höchsten Spielklasse erzielt.
„Am Sonntag erwartet uns mit den Basket Flames ein Team, das wir in dieser Aufstellung noch nicht kennen. Wir dürfen sie auf keinen Fall unterschätzen und wollen mit einem guten Spiel in die Weihnachtspause hineingehen“,
sagte Sarah Winkler, Spielerin BK Raiffeisen Duchess.
- Basket Flames Wien ist auf dem siebenten Platz in der Tabelle gereiht. Sie ziehen in der vorliegenden Sieg- und Niederlagenbilanz mit den beiden Teams Vienna D.C. Timberwolves und DBB LZ OÖ Wels gleich. In weiterer Folge treffen die Duchess am sechsten Jänner 2024 in der nächsten Basket Doppelpack-Veranstaltung auf Wels.
„Wir freuen uns auf das Spiel vs. die Basket Flames am Sonntag. Dieses Spiel sehen wir als eine Chance, unsere Schwächen zu verbessern und weiter an unserem Teamgeist zu arbeiten“,
sagte Clara Leydolf, Spielerin BK Raiffeisen Duchess.
SKN St. Pölten vs. Vienna D.C. Timberwolves | 96:64 |
Wels vs. UBSC Graz | 45:57 |
- Die Viertplatzierten aus UBSC Graz haben bei der Damen-Superliga vs. Wels in der siebenten Spielrunde den Sieg eingefahren.
- Um 20:15 Uhr startet das zweite Spiel der Damen-Superliga in der siebenten Spielrunde zwischen SKN St. Pölten vs. Vienna D.C. Timberwolves.
- Stimmen zum heutigen Spiel SKN St. Pölten vs. Vienna D.C. Timberwolves
Die 25-jährige Luxemburgerin Loulou Kenes ist aktuell Basketball-Spielerin. Noch vor zwei Jahren, im Jahr 2021, spielte sie in der dritten Liga der European Basketball Liga. Aktuell spielt sie beim Verein SKN St. Pölten.
„Wir gehen als Favoritinnen in das Duell mit den Timberwolves. Und genau dieser Rolle wollen wir in den bevorstehenden 40 Minuten auch gerecht werden“,
sagte die SKN-Spielerin Loulou Kenes im Vorfeld des Damen-Super-Liga-Spiel vs. Vienna D.C. Timberwolves.
Profi-Vertrag bei der spanischen Liga Feminina 2
Die 25-jährige Basketballspielerin Bettina Kunz ist prominente niederösterreichische Forward-Spielerin. Im Sommer 2022 wechselte sie von Vienna United zu den Vienna Timberwolves. Bettina Kunz unterzeichnete in der Folge bei der spanischen Liga Feminina 2 einen professionellen Vertrag. Zum Spiel am Samstagabend, den 16. Dezember 2023 sagte sie:
„Wir haben uns in den beiden Duellen mit UBI Graz einiges an Selbstvertrauen geholt. Jetzt wollen wir uns am Wochenende mit einer weiteren guten Teamleistung den nächsten Sieg holen und den Kontakt zur Tabellenspitze aufrechterhalten“,
sagte die SKN-Spielerin Bettina Kunz.
Auch die Trainerin von Vienna D.C. Timberwolves, Beata Renertova, sehe ihr Team gegenüber den niederösterreichischen Spielerinnen aus St. Pölten als klare Außenseiterin. Die St. Pölten-Basketballerinnen seien Inside und auch als Werferinnen sehr starke Spielerinnen, sagte die Trainerin.
„Wir müssen gut verteidigen und rebounden, um mithalten zu können“,
sagte Beata Renertova,
Wechsel von Basket Flames Wien zu Vienna D.C. Timberwolves
Aleksandra Novakovic ist positioniert als Shooting Guard, hat früher bei Basket Flames gespielt und ist nun aktuell bei Vienna D.C. Timberwolves. Zum bevorstehenden Spiel vs. SKN St. Pölten sagte die Basketballerin von Vienna D.C. Timberwolves:
„In St. Pölten wollen wir einen Schritt vorwärts machen und mit einem guten Gefühl in die Weihnachtspause gehen“,
sagte Aleksandra Novakovic.
Am Sonntag, den 10. Dezember 2023, besiegte das Basketball-Team von SKN St. Pölten nach einer Verlängerung UBI Graz. Die nächsten Siege von Klosterneuburg und Timberwolves folgten.
Die Basketballerinnen von SKN St. Pölten haben sich im vergangenen Sommer 2023 gegründet. Sie erzielten bereits den zweiten Tabellenplatz und sind hinter dem Team Duchess Klosterneuburg im Grunddurchgang positioniert.
- UBI Graz vs. St. Pölten 65:69 n.V.
- UBSC Graz vs. Klosterneuburg 64:78
- Vienna United vs. Timberwolves 54:63
Quelle: ORF-Sport und Basketball Austria Bildquelle: Adobe Stock