Katharina Liensberger stieg zum vierten Mal auf den Podest

Datum:

Ski-Alpinistinnen sind in Levi unterwegs im Slalom-Damen-Endstand vom 16. November 2024.

Trotz eisiger Steilhang und unruhige Piste im Schwung bleiben

„Es ist genial, hier in Levi zu fahren. Es ist wunderschön, dass mir alles so aufgegangen ist. Aber ich habe mich aufs Skifahren konzentriert. Es war im Steilhang doch relativ eisig, da musste man gut Druck geben und trotzdem im Schwung bleiben“,

sagte die Ski-Alpinistin Katharina Liensberger aus Vorarlberg.

Die 27-jährige Vorarlbergerin Katharina Liensberger holte am Samstag, den 16. November 2024, ihren vierten Podestplatz in Levi. Sie erzielte im Slalom den Sprung mit + 0,79 Sekunden vom vierten auf den zweiten Platz. Zuvor hatte Liensberger zweimal im Jahr 2020 und einmal im Jahr 2023, also bereits dreimal den dritten Platz belegt. Diesmal gilt die zweitplatzierte Ski-Alpinistin Liensberger als einzige Top-Ten-Ski-Athletin unter den ÖSV-Frauen und -Männern.

Levi liegt in der Gemeinde Kittilä in Lappland und gilt als das größte und bekannteste Wintersportzentrum in Finnland. Levi wurde bereits viermal zum besten finnischen Skigebiet gewählt und erfüllt alle internationalen und FIS-Standards. Dort findet derzeit November 2024 das erste Ski-Saisonrennen im Slalom statt. Es sei auch für die österreichische Ski-Alpinistin Liensberger etwas Besonderes, sagte sie:

„Da freuen sich immer alle darauf. Es ist echt schön, wenn man so in die Saison starten kann, darauf kann man aufbauen. Es macht auch echt Spaß so zu starten und das ist das Wichtigste“,

sagte Liensberger.

Es war ein großartiger Start in die Saison

Die 29-jährige US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin erreichte zwar in der Zeit von 01:47.20 bereits zum achten Mal den ersten Platz in Levi, also noch vor der der besten Österreicherin Liensberger. Es war somit insgesamt der 98te Weltcup-Erfolg für Mikaela Shiffrin. Nur der zweite Durchgang war diesmal für die US-Amerikanerin ein Kampf und sie sagte dazu:

„Da ich jetzt nur noch Rennwochenenden vor mir habe, war es wichtig, mit einem guten Platz zu starten und so gut in die WM-Saison zu starten“,

sagte Mikaela Shiffrin.

Lena Dürr sicherte sich den dritten Platz in Levi

Die die 33-jährige Deutsche Ski-Alpinistin Lena Dürr erzielte mit + 0,83 den dritten Platz. Sie zeigte sich mit dem gewonnen Platz durchaus zufrieden. Auf den Zustand der Piste konnte sie sich auch gut einstellen und sagte dazu:

„Es war heuer das erste Mal in Levi, dass es ein wenig gerumpelt hat, aber es macht mich glücklich, dass es wieder für einen Platz auf dem Podium gereicht hat. Der Start ist das Allerwichtigste für mich, ich schaue nicht zu weit voraus, es geht für uns jetzt eh Schlag auf Schlag und schon nächstes Wochenende weiter“,

sagte Lena Dürr.

Weitere Österreicherinnen fahren im Slalom beim Levi

  • Die 28-jährige Kärntnerin Katharina Truppe fiel in der Entscheidung vom 18. auf den 19. Platz mit + 2,98 zurück. Sie wurde zwar zweitbeste Österreicherin in diesem Ski-Saisonrennen, aber mit der Performance war sie dennoch nicht zufrieden gewesen, wie sie sagte. So sei die Lockerheit vom Training so gut wie nicht vorhanden gewesen:

„Die Performance ist jenseits von Gut und Böse, ich bin heute wie ein Bleistift heruntergefahren. Ich habe keine Ahnung, was da heute alles passiert ist. Das war ein richtiger Griff ins Klo, heute ist gar nichts gegangen, aber die Piste ist super, an der ist es nicht gelegen“,

sagte Katharina Truppe.
  • Die 27-jährige Niederösterreicherin Katharina Gallhuber war im ersten Durchgang noch auf dem 14ten Platz, bevor ihr im zweiten Lauf ein schwerer Fehler zum Verhängnis wurde. So landete sie mit + 3,48 schließlich auf den 25ten Platz.
  • Die 29-jährige Katharina Huber fiel in der Entscheidung aus, somit belegte sie den 15ten Platz im ersten Durchgang.

Die Qualifikation für den zweiten Lauf verpasst

  • Lisa Hörhager fiel im ersten Durchgang aus. Aber alle anderen österreichischen Ski-Alpinistinnen landeten eindeutig außerhalb der Top-30 und verpassten die Qualifikation für den zweiten Lauf. Dazu gehören:
  • Franziska Gritsch landete im ersten Durchgang auf Platz 34 und lag bereits drei Sekunden zurück.
  • Natalie Falch war auf dem 49ten Platz mit + 4,65.
  • Maja Waroschitz war auf dem 54ten Platz mit + 5,05
  • So landete die 22-jährige Weltcup-Debütantin Kathrin Stock schließlich mit + 6,49 auf dem 59ten Platz.
Weitere laufende Information zum Damen-Slalom-Endstand.
Fotocredit: AdobeStock_549828537_Preview.

Teile diesen Beitrag über

Meistgelesen

Ähnliche Artikel

Geschlechtergerechtigkeit beim Fußball Norwegens

Der norwegischer Fußballverband sicherte die Vertragsverlängerung bei Schwangerschaft, was...

Europameisterin startete mit einer Topleistung

Sofia Polcanova gewann mit 03 zu 00 vs. Europe...

Leonidas Sportgala 2025

Am dritten April 2025 geht es mit viel Spannung...

Auf dem Weg zur Botschafterin 2025

Ehemalige Profi-Fußballerin und ÖFB-Nationalteam-Kapitänin Viktoria Schnaderbeck wird Botschafterin für...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner