Tabelle der Damen-Einsitzer am Samstag, 02.03.2024 im ersten Lauf.
Doppelsitzer-Damen findet beim finalen Showdown am 02./03.03. 2024 in Sigulda statt, wo der finale Showdown in der Rodel-Saison 2024 erfolgt.
Beim finalen Weltcup-Wochenende, am Samstag, rodelten die Doppelsitzer-Damen im lettischen Eiskanal in Sigulda. Selina Egle und Lara Kipp erreichten den dritten Platz.
Platz 1
Jessica Degenhardt/Cheyenne Rosenthal, GER
1:24.648
Platz 2
Dajana Eitberger/Saskia Schirmer, GER
+0.254
Platz 3
Selina Egle/Lara Kipp, AUT
+0.28
Tabelle der Damen-Doppelsitzer am Samstag, 02.03.2024
Am 24./25.02. 2024 startet das vorletzte Rodel-Weltcup-Wochenende in Sigulda (LAT)
Das aktuelle Weltcup-Wochenende setzt sich also, nach dem Rodelrennen der Doppelsitzer- und der Einzelsitzer, am Sonntag, 25. Februar 2024 mit den Sprinterinnen fort. Dazu gibt es hier mehr zu lesen.
14:45 Uhr Sprint Doppel Damen
Platz 1
Andrea Vötter/Marion Oberhofer, ITA
31.187
Platz 2
Selina Egle/Lara Kipp, AUT
+0.074
Platz 3
Dajana Eitberger/Saskia Schirmer, GER
+0.148
Tabelle der Sprinterinnen im Damen-Doppelsitzer am Sonntag, 25.02.2024
13:30 Uhr Sprint Damen
Platz 1
Julia Taubitz, GER
30.652
Platz 2
Kendija Aparjode, LAT
+0.108
Platz 3
Emily Sweeney, USA
+0.206
Platz 5
Lisa Schulte, AUT
+0.249
Platz 10
Hannah Prock, AUT
+0.395
Platz 14
Madeleine Egle, AUT
+11.416
Tabelle der Sprinterinnen im Damen-Einzelsitzer am Sonntag, 25.02.2024
Die Doppelsitzer-Damen sind am Samstag in der lettischen Schweiz unterwegs
Platz 1
Jessica Degenhardt/Cheyenne Rosenthal, GER
1:25.743
Platz 2
Andrea Vötter/Marion Oberhofer, ITA
+0.085
Platz 3
Dajana Eitberger/Saskia Schirmer, GER
+0.108
Platz 4
Selina Egle/Lara Kipp, AUT
+0.301
Tabelle 1: Die Doppelsitzer-Damen am Samstag in Lettland unterwegs.
Beim Einzelsitzer-Damen-Rodelrennen gewinnt in Lettland die Deutsche Anna Berreiter als Erstplatzierte.
Platz 1
Anna Berreiter, GER
1:23.405
Platz 2
Elina leva Vitola, LAT
+0.018
Platz 3
Julia Taubitz, GER
+0.081
Platz 5
Lisa Schulte, AUT
+0.151
Platz 14
Madeleine Egle, AUT
+0.614
Platz 15
Hannah Prock, AUT
+0.688
Platz 20
Barbara Allmaier, AUT
+1.405
Tabelle 2: Die Einzelsitzer-Damen rodeln am Samstag in Lettland.
Mit frischem Wind endet die Saison 2023/24 des Rodel-Weltcups im lettischen Sigulda. So ist auch wieder Barbara Allmaier, die Bronze-Medaillen-Gewinnerin der jüngsten Junioren-WM, wieder im A-Team fix dabei.
Die Damen-Doppelsitzer Selina Egle und Lara Kipp rodelten im Sprint eine Klasse für sich.
Platz 1
Julia Taubitz, GER
25.864
Platz 2
Natalie Maag, SUI
+0.094
Platz 3
Anna Bereiter, GER
+0.150
Platz 7
Hannah Prock, AUT
+0.252
Platz 8
Lisa Schulte, AUT
+0.265
Platz 12
Madeleine Egle, AUT
+0.372
Tabelle 3: Damen-Einsitzer beim Sprinten in Oberhof.
Damen-Einsitzer in Oberhof
Platz 1
Julia Taubitz, GER
1:24.426
Platz 2
Anna Bereiter, GER
+0.051
Platz 3
Madeleine Egle, AUT
+0.116
Platz 5
Lisa Schulte, AUT
+0.276
Platz 12
Hannah Prock, AUT
+0.561
Tabelle2: Damen-Einsitzer beim siebenten EBERSPÄCHER Rodel-Weltcup in Oberhof.
Die deutschen Doppelsitzer-Damen Dajana Eitberger und Saskia Schirmer gewinnen zum ersten Mal gemeinsam den Weltcup. Jedoch die österreichischen Doppelsitzer Selina Egle und Lara Kipp rodelten diesmal vom dritten auf den vierten Platz hinunter.
Platz 1
Dajana Eitberger / Saskia Schirmer, GER
1:25.889
Platz 2
Andrea Vötter und Marion Oberhofer (ITA)
+0.008
Platz 3
Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal (GER)
+0.009
Platz 4
Selina Egle/Lara Kipp, ÖRV
+0.239
Tabelle 1: Siebenter EBERSPÄCHER Rodel Weltcup am 17./18.02.2024 in Oberdorf.
Der sechste EBERSPÄCHER Rodel Weltcup findet vom 10. bis 11. Februar 2024 in Oberhof, in Deutschland, statt. An diesem Rodel-Weltcup-Wochenende der Saison 2023/24 zeigten sich die Doppelsitzer*innen als makellos.
Beim Bewerb der Rodel-Team-Staffel in Oberhof
1.
Deutschland
3:12.942
2.
Lettland
+0.150
3.
Österreich*
+0.288
Tabelle 3: Endergebnis der Team-Staffel beim Weltcup am 11.2.2024 in Oberhof (GER) *mit Madeleine Egle, Thomas Steu/Wolfgang Kindl, David Gleirscher und Selina Egle/Lara Kipp im österreichischen Team.
„Es war zum Abschluss noch ein guter Lauf, wir sind mit dem dritten Rang in der Staffel zufrieden, so kann es am nächsten Wochenende gerne weitergehen“,
sagte Madeleine Egle.
So rodelten Selina Egle/Lara Kipp und Madeleine Egle zum Auftakt am zehnten Februar 2024 in Oberhof auf das Weltcup-Podium.
Die Einzelsitzer-Damen in Oberhof
1.
Merle Fräbel, GER
1:24.956
2.
Madeleine Egle, AUT
+0.124
3.
Julia Taubitz, GER
+0.152
11.
Hannah Prock, AUT
+0.503
12.
Lisa Schulte, AUT
+0.525
Tabelle 2: Endergebnis der Damen-Weltcup-Einzelsitzer am 10.2.2024in Oberhof (GER).
Die Doppelsitzer–Damenin Oberhof
1.
Jessica Degenhardt/Cheyenne Rosenthal, GER
1:26.244
2.
Andrea Vötter/Marion Oberhofer, ITA
+0.033
3.
Selina Egle/Lara Kipp, AUT
+0.121
Tabelle 1: Endergebnis der Damen-Weltcup-Doppelsitzeram 10.2.2024in Oberhof (GER).
Beim fünften EBERSPÄCHER Rodel-Weltcup am ersten Wochenende im Februar 2024 folgt nun die Revanche in Altenberg. Neben den vier Disziplinenrennen gibt es auch eine weitere Team-Staffel der Rodler*innen. Die weiblichen ÖRV-Asse mit ihren WM-Medaillen vom Sachsen-Energie-Eiskanal möchten mit Schwung ihren Erfolgslauf fortsetzen.
Bronze für Lisa Schulte und Gesamtweltcupführende ist Julia Taubitz
Sonntag, 4. Februar 2024
Im Gesamtweltcup ist Madeleine Egle die erste Verfolgerin von Julia Taubitz. Die Rinnerin hält bei drei Saisonsiegen, der Rückstand auf die führende Deutsche beträgt 40 Zähler. Am Sonntag, den vierten Februar 2024, rodeln die Damen um weitere Weltcup-Punkte. In der Folge schließt der Altenberg-Weltcup mit einer Team-Staffel ab. Seit dieser Saison ist die 20-jährige Barbara Allmaier fix im A-Nationalteam dabei. An diesem Wochenende, 3./4. Februar 2024, verstärkt sie das ÖRV-Aufgebot bei der Jugend-Europameisterinnenschaft in St. Moritz.
Tabelle 3: Endergebnis der Damen-Weltcup-Einzelsitzeram 4.2.2024in Altenberg.
Madeleine Egle, Hannah Prock und Lisa Schulte sind an diesem Wochenende wieder als ÖRV-Einzelsitzer beim Weltcup in Altenberg am Start.
1.
Lettland
3:14.445
2.
USA
+1.003
3.
Rumänien
+1.856
4.
Österreich in Besetzung mit: Lisa Schulte, Juri Gatt/Riccardo Schöpf, David Gleirscher, Selina Egle/Lara Kipp
+2.279
5.
Deutschland
+2.350
Tabelle 2: Endergebnis der Team-Staffel am 4.2.2024 beim Weltcup in Altenberg.
Samstag, 3. Februar 2024
Im Damen-Doppelsitzer haben die aktuell drittplatzierten Selina Egle und Lara Kipp 46 Punkte Rückstand auf Jessica Degenhardt/Cheyenne Rosenthal (GER).
Die Top-6 lagen innerhalb von neun hundertstel Sekunden entfernt
Im Doppelsitzer der Damen entwickelte sich aufgrund der sehr knappen Abstände ebenfalls ein extrem enges und spannendes Rennen. Nach dem ersten Durchgang lagen die Top-6 innerhalb von neun hundertstel Sekunden:
1.
Andrea Vötter/Marion Oberhofer, ITA
1:25.337
2.
Anda Upite / Zane Kaluma bzw Kitija Bogdanova, LAT
+0.201
3.
Dajana Eitberger/Saskia Schirmer, GER
+0.211
6.
Selina Egle/Lara Kipp, AUT
+0.277
Tabelle 1: Endergebnis der Damen-Doppelsitzer am 3.2.2024 beim Weltcup in Altenberg.
Selina Egle und Lara Kipp fehlten als zwischenzeitlich Zweite lediglich elf Tausendstel auf die führenden Lettinnen Anda Upite und Kitija Bogdanova. Die österreichischen Doppelsitzer-Damen Selina Egle/Lara Kipp machten diesmal zu viele kleine Fahrfehler und mussten sich am Ende mit Rang sechs zufriedengeben.
Im Finale zogen die Viertplatzierten Italienerinnen Andrea Vötter und Marion Oberhofer mit der klaren Bestzeit an der Konkurrenz vorbei. Für Vötter/Oberhofer war es der erste Sieg in dieser Saison. Sie haben wertvolle Punkte für die Wertung im Gesamt-Weltcup gesammelt, sagte Steuerfrau Vötter. Mit 470 Punkten hat das italienische Duo die Führung von Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal (465) übernommen.
Die Lettinnen Anda Upite/Bogdanova, die erstmals gemeinsam im Doppelsitzer antraten, landeten vor den drittplatzierten Dajana Eitberger/Saskia Schirmer (GER), auf Rang zwei mit einem neuen Startrekord von 5,910 Sekunden.
Die beiden Deutschen Dajana Eitberger/Saskia Schirmer waren 0,211 Sekunden langsamer als die Siegerinnen. Nur vier Tausendstelsekunden dahinter kam das US-Doppel Cevonne Forgan und Sophia Kirkby.
Lisa Schulte ist die neue Rodel-Weltmeisterin!
Vom 26. bis 28. Jänner 2024 hat die 52. FIL-Rodel-WM auf der Rennschlitten- und Bobbahn am Altenberg in Deutschland stattgefunden. Dabei gab es großartige Rodelerfolge die Österreicherinnen Lisa Schulte und Madeleine Egle sowie für die Deutsche Julia Taubitz. Mehr über die neue Rodel-Weltmeisterin ist hier zu lesen.
Sonntag, 28. Jänner 2024
Ergebnisse bei der Rodel-WM der Damen
Platz 1
Lisa Schulte, AUT
1:43.901
Platz 2
Julia Taubitz, GER
+0.104
Platz 3
Madeleine Egle, AUT
+0.175
Platz 10
Hannah Prock, AUT
+0.763
Platz 18
Barbara Allmaier, AUT
+1.218
Tabelle 10: Rodel-WM 2024 der Damen-Einsitzer mit der österreichischen Lisa Schulte auf
Tabelle 7: Mit österreichischen Rodler*nnen: *Lisa Schulte, Juri Gatt/Riccardo Schöpf, Nico Gleirscher und Selina Egle/Lara Kipp
Samstag, 27. Jänner 2024
08:50 Uhr Doppelsitzer/Damen 1. Lauf
09:55 Doppelsitzer/Damen 2. Lauf
Freitag, 26. Jänner 2024
13:55 Uhr:
Sprint-WM-Ergebnisse der Damen
Zeit
Platz 1:
Julia Taubitz, GER
37.702
Platz 2:
Natalie Maag, SUI
+0.072
Platz 3:
Elina leva Vitola, LAT
+0.111
Platz 9:
Madeleine Egle, AUT
+0.232
Platz 10:
Lisa Schulte, AUT
+0.244
Platz 11:
Hannah Prock, AUT
+0.251
Tabelle 6: Sprint-WM-Ergebnisse der Damen am 26.01.2024.
15:40 Uhr:
Sprint-WM-Ergebnisse der Damen-Doppelsitzer
Zeit
Platz 1:
Andrea Vötter/Marion Oberhofer, ITA
28.421
Platz 2:
Anda Upite/Zane Kaluma, LAT
+0.017
Platz 3:
Marta Robezniece/Kitija Bogdanova, LAT
+0.046
Platz 8:
Selina Egle/Lara Kipp, AUT
+0.428
Tabelle 5: Sprint-WM-Ergebnisse der Damen-Doppelsitzer am 26.01.2024.
Ein Höhepunkt jagt den nächsten
Nach dem EM-Gipfel in Innsbruck-Igls wartet auf die Kunstbahn-Asse mit der WM in Altenberg gleich die nächsten Titelkämpfe.
Die Medaillenjagd im sächsischen Osterzgebirge startet am 26. Jänner mit den Entscheidungen im Sprint, am 27. und 28. Jänner werden die Medaillen in den olympischen Disziplinen vergeben.
Apropos Olympische Spiele: bei den Youth Olympic Games, die von 19. Jänner bis 1. Februar im südkoreanischen Gangwon über die Bühne gehen, folgen am 20. und 21. Jänner im Alpensia Sliding Center die Rodel-Entscheidungen im Einzel und Doppelsitzer. Am 23. Jänner entscheidet sich die Team-Staffel. Das achtköpfige ÖRV-Team ist mit ÖRV-Jugend Cheftrainer Rene Friedl seit Samstag vor Ort.
„Unglaublich Europameisterin, das klingt schon ein bisschen anders. Es ist echt cool, vor allem daheim. Es war ein super spannendes und knappes Rennen, die Erwartungen waren hoch. Ich habe gewusst, wenn ich vorne dabei sein will, muss ich einfach Vollgas geben und die kleinen Fehler vom ersten Durchgang ausbessern. Das ist mir gelungen. Perfekt war der Lauf nicht, es gibt immer ein paar Kleinigkeiten, aber ich würde sagen es war schon echt gut. Ich bin sehr happy, dass der lauf so gut aufgegangen ist“,
sagte Madeleine Egle, die Europameisterin 2024.
55te FIL Europameister*innenschaft in Igls bewertet
Damen-Einsitzer:
Madeleine Egle ist Europameisterin 2024! Die 25-jährige Rinnerin erzielte beim Heimspiel in Igls in beiden Läufen Bestzeit und sicherte sich neben EM-Gold auch ihren zwölften Sieg im Weltcup. Damit endet eine 68-jährige Durstrecke, weil der letzte ÖRV-Europameister*innentitel im Einsitzer der Damen ist mit 1956 datiert.
Tabelle 4: 55. FIL Europameister*innenschaft der Damen-Einsitzer 14.01.2024in Igls
Lisa Schulte konnte mit starken Läufen ebenfalls ihre aktuell gute Form unterstreichen. In der Folge schrammte sie in der EM-Wertung als Vierte nur haarscharf am Podium vorbei.
Silber ging an die Deutsche Julia Taubitz und Bronze holte deren Landfrau, Titelverteidigerin Anna Bereiter. Hannah Prock, zuletzt in Winterberg auf Rang drei, beendete die Titelkämpfe auf Rang sieben, sowie Barbara Allmaier auf Platz 15.
Starker Auftritt für Zimmermann und Schwarz
Damen–Doppelsitzer:
Bei den Damen waren Selina Egle und Lara Kipp am besten Weg den Tag aus heimischer Sicht in Perfektion abzurunden. Die ÖRV-Damen erzielten im ersten Durchgang die Top-Zeit, kassierten im zweiten Lauf nach einem Fahrfehler allerdings Ausgangs der Kurve neun eine Bande und fielen damit auf EM-Rang sieben zurück. Lisa Zimmermann und Dorothea Schwarz rechtfertigten ihre Nominierung mit einem starken Auftritt.
1. Platz
Jessica Degenhardt/Cheyenne Rosenthal
GER
1:20.178
2. Platz
Andrea Vötter/Marion Oberhofer
ITA
+0.014
3. Platz
Marta Robezniece/Kitija Bogdanova
LAT
+0.260
6. Platz
Lisa Zimmermann/Dorothea Schwarz
AUT
+0.514
7. Platz
Selina Egle/Lara Kipp
AUT
+0.517
Tabelle 3: 55. FIL Europameister*innenschaft der Damen-Doppelsitzer 14.01.2024in Igls
Ergebnis in Igls beim 4. Eberspächer Rodel Weltcup 2023/234
Tabelle 1: 4. Eberspächer Rodel Weltcup 2023/234 der Damen-Doppelsitzer 14.01.2024 in Igls
Ergebnis beim Damen-Doppelsitzer
Die ÖRV-Juniorinnen beendeten die Europameister*innenschaft drei Tausendstel vor ihren Teamkolleginnen auf Platz sechs. Damit gewinnen Zimmerman/Schwarz hinter den LettinnenRobezniece/BogdanovaSilber in der U-23-Wertung, Bronze geht an Egle/Kipp.