Österreichische Ski-Springerin im Porträt

Datum:

Die österreichische Ski-Springerin Eva Pinkelnig aus Vorarlberg erbrachte bereits eine bemerkenswerte sportliche Ski-Sprung-Leistung, nach vielen Rückschlägen und mentaler Belastung.

Eva Pinkelnig mit dem Niki

Am Donnerstagabend ist Eva Pinkelnig zu Österreichs Sportlerin des Jahres 2023 erstmals gewählt worden. Die Gesamtweltcupsiegerin und zweifache Vizeweltmeisterin im Skispringen gewann die von der Sportjournalist*innenenvereinigung Sports Media Austria (SMA) durchgeführte Wahl und wurde bei der Lotterien-Sporthilfe-Gala in der Wiener Stadthalle mit dem Niki ausgezeichnet. Sie setzte sich gegen Anna Gasser (Snowboard) und Mona Mitterwallner (Mountainbike) durch.

Die Vorarlbergerin Eva Pinkelnig ist am 27. Mai 1988 geboren. Eva Pinkelnig ist eine österreichische Skispringerin und Olympiastarterin. Ihr bisher größter Erfolg sind die beiden Silbermedaillen mit der Damen- und dem Mixed-Team bei der WM.

Ihre sportlichen Erfolge

  • 2023: erstmals Sportlerin des Jahres
  • 2023: österreichische Staatsmeistein
  • 2019 und 2023: vier Mal EM-Silber-Medaille
  • 2022/23: Gesamtweltcup-Siegerin

Erst mit 24 Jahren begann die gebürtige Vorarlbergerin mit dem professionellen Skispringen. Knapp zehn Jahre später springt sie als Weltcup-Oldie allen davon, gewann den fünften Saison-Bewerb und stand zuletzt acht Mal in Folge auf dem Podest.

Das Leben der zweifachen Vize-Weltmeisterin hing seit 2016 zwei Mal am seidenen Faden, denn als sie vor sieben Jahren bei einem Sturz ein schweres Schädel-Hirn-Trauma mit neurologischen Folgen erlitt und die Ärzt*innen sogar Anzeichen von Alzheimer feststellten, wurde sie damals von allen Trainer*innen und Expert*innen sportlich abgeschrieben.

Eva Pinkelnig zog die Skisprungskier wieder an, doch da musste sie im Jahr 2019 einen weiteren Rückschlag verkraften. Bei einem Trainingssturz in Seefeld zog sich Eva Pinkelnig einen Milzriss zu, was viel Blutverlust und in der Folge Notoperation bedeutet hatte. Dennoch dominierte sie drei Jahre später den Weltcup.

Teile diesen Beitrag über

Meistgelesen

Ähnliche Artikel

Österreichisch-rumänisches Frauen Duo steht beim Doppel im Halbfinale der WM 2025

Die österreichische Europameisterin Sofia Polcanova hatte es mit ihrer...

24 Handballteams spielen in 8 Gruppen bei WM 2025

Vom 27.11. bis 14.12. 2025 findet die nächste Frauen...

Sara Telek ist Schiedsrichterin der Saison

Am Freitag, den 23ten Mai 2025, gab der Österreichischer...

FK Austrianerinnen Wien spielen vs. spusu SKN Sankt Pöltnerinnen Rush im Frauen Cup Finale 2025

Sportland Niederösterreich Frauen Cup Finale 2025 findet am Samstag,...